Gestern Abend beim Ö1-„Am Puls“-Talk zum Thema New Work. Unter der Moderation von ORF-Programmchefin Jasmin Dolati diskutieren Anna Nowshad, Partnerin für Workforce Transformation bei Deloitte Consulting, und der Arbeits- und Organisationspsychologe Christian Korunka von der Universität Wien über mögliche Auswirkungen und neue Ansätze einer sich wandelnden Arbeitswelt. Ein Thema, das dringend vertiefte Diskussion braucht – aber was blieb, war das Gefühl: Viele Worte, wenig echte Auseinandersetzung mit der wirklichen Herausforderungen. 

🎯 Es wurde gesprochen über:

  • flachere Hierarchien
  • Digitalisierung
  • Meetings ohne Ergebnis
  • neue Kompetenzen wie Mut, Urteilsvermögen, Kooperation

Doch das Entscheidende wurde nicht angesprochen – oder nur am Rand:

❗️1. Woher sollen die „neuen Skills“ kommen?

Es ist leicht, von Selbstreflexion, Kommunikationsfähigkeit und Urteilsvermögen zu sprechen. Aber
wie sollen Menschen das lernen, wenn unser Bildungssystem kaum noch Orientierung bietet,
immer mehr Automatisierung statt Eigenverantwortung verlangt – und junge Menschen
immer unfertiger ins Berufsleben starten?

❗️2. 9 % motivierte Mitarbeitende – und keiner spricht darüber?

Laut Gallup sind nur noch 9 % der Menschen wirklich motiviert bei der Arbeit.
Das ist eine stille Katastrophe – aber sie wurde nicht erwähnt.

Warum fehlen Sinn, Perspektive und Begeisterung in so vielen Jobs?
Warum wird das nicht zur Kernfrage von „New Work“?

❗️3. Burnout? Kein Thema.

Die Zahl psychischer Erkrankungen explodiert. Die 40% psychischen Probleme von Führungskräften wurden angesprochen. Dass auch 30% der Mitarbeitenden darunter leiden nicht. 

Und trotzdem: Burnout war kein Thema.

Wenn Menschen massenhaft ausfallen, liegt kein individuelles Problem vor – sondern ein systemisches.
Es wurde ignoriert.

❗️4. Wissensarbeit unter Druck – und keiner merkt es?

In der Industrie wird seit Jahren automatisiert, was geht – jetzt sind Wissensberufe an der Reihe.

KI schreibt Bewerbungen. Analysiert Bewerberinnen und Bwerber, führt sogar Erstgespräche.

Wir stehen vor einem massiven Umbruch – aber viele merken es noch gar nicht. Oder wollen es nicht merken.

❗️5. Führung in Auflösung – aber ohne Folgen?

Middle Management reduziert sich rapide. Führung findet kaum noch statt. Mentale Gesundheit leidet.

Doch anstatt über die Bedeutung von echter Führung zu sprechen,
bleiben wir bei Organisationsdiagrammen und Strukturfloskeln hängen.

👉 Mein Fazit:

New Work ist kein Konzept, sondern ein Feigenblatt,
solange wir nicht über Sinn, Motivation, Bildung, Gesundheit und Verantwortung sprechen.

Solange KI gefeiert wird, aber Burnout kein Thema ist.

Solange wir Menschen Flexibilität abverlangen, aber ihnen keine Orientierung bieten.

💬 Wenn Sie darüber reflektieren möchten, was „Arbeit“ heute und morgen wirklich bedeutet – ich stehe gern für den Austausch zur Verfügung.

Interesse an einem Plausch?

Hast Du Herausforderungen im Team oder als Führungskraft und möchtest gerne darüber sprechen. Buche einen kostenlosen Kennenlerntermin mit mir (persönlich bei einem Kaffee oder online).

Informiert bleiben

Informiert bleiben

Wir informieren regelmäßig darüber wie Arbeit mehr Spaß machen kann und was jeder einzelne dazu beitragen kann. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Du hast Dich erfolgreich angemeldet!